Wertstoffe & Recycling

Vorstand PreZero
Abfälle sind Wertstoffe am falschen Ort – diese Tatsache ist unsere Mission bei PreZero. Ein großer Teil der weltweiten Abfallmengen wird nicht richtig entsorgt oder wiederverwendet – und stellt damit ein immenses Umweltproblem dar. Deshalb setzen wir auf einen geschlossenen Kreislauf: vom vollständig verwertbaren Produkt über Handel und Entsorgung bis zum nachhaltigen Recycling und der Wiederverarbeitung zu neuen Produkten. Unser Ziel: null Ressourcenverschwendung in der gesamten Wertschöpfungskette.
Hier erfahren Sie mehr über unseren Managementansatz zum Thema Wertstoffe und Recycling
Zero Waste:
Bis Ende 2025 werden wir das im Unternehmen anfallende Abfallaufkommen zu einem signifikanten Prozentsatz wiederverwenden, recyceln oder verwerten. Bis Ende 2022 streben wir an, in Pilotländern unseren nichtverwertbaren Abfall im eigenen Unternehmen auf maximal 5 Prozent zu begrenzen.
Food Waste:
Bis Ende 2030 werden wir unsere Lebensmittelabfälle auf Schwarz Gruppenebene um 50 Prozent reduzieren. In der Lieferkette werden wir für ausgewählte Rohstoffe die Lebensmittelabfälle reduzieren.
des gesamten Abfalls in der Schwarz Gruppe werden recycelt, wiederverwendet, vergärt oder kompostiert. Das entspricht 2.260.678 Tonnen (2019)
Umsetzungen und Maßnahmen
Materialien & Verpackung

Vorstand Schwarz Produktion
Ob Getränke, Eis oder Nüsse: Es kommt nicht nur auf den Inhalt an, sondern auch auf die Verpackung. Um beurteilen zu können, wie umweltverträglich eine Verpackung ist, muss der gesamte Lebensweg betrachtet werden. In der Getränkeproduktion setzen wir auf PET-Einwegflaschen mit hohem Recyclinganteil und geringem Gewicht. Wir transportieren unser Wasser in Deutschland daher nur über kurze Wege. Unsere Flaschen sind leicht, hygienisch und sicher – gleichzeitig profitiert die Umwelt: Nach der Rückgabe in den Filialen werden sie in unseren Recyclingwerken aufbereitet und anschließend zu neuen Flaschen verarbeitet. Damit tragen wir gemeinsam zu Ressourcenschonung und Klimaschutz bei.
Hier erfahren Sie mehr über unseren Managementansatz zum Thema Materialien und Verpackung
Die Vision von REset Plastic:
„Weniger Plastik – Geschlossene Kreisläufe“ wird auch vor einem ökonomischen Hintergrund konsequent verfolgt. In diesem Zuge haben wir uns als erste Handelsgruppe dazu verpflichtet, in allen Ländern und Unternehmenseinheiten – von der Produktion über die Beschaffung und Logistik bis hin zum Entsorgungs- und Abfallmanagement – den Plastikverbrauch bis 2025 um 20 Prozent zu reduzieren und 100 Prozent der Eigenmarkenverpackungen maximal recyclingfähig zu machen.
eingespartes Neu-Plastik durch Recyling-PET